Naturpark-Malwettbewerb: Juliane Wächter gewinnt mit ihrem Steinkrebs-Motiv
Emmersdorf an der Donau, 14.03.2025
Gewinnerin steht fest!
Die Gewinnerin des diesjährigen Malwettbewerbs des Naturpark-Projekts "Jauerlinger Saftladen" steht fest: Juliane Wächter aus der Naturpark-Schule MS Emmersdorf setzte sich mit ihrem beeindruckenden Kunstwerk durch. Ihr Motiv, der seltene und geschützte Steinkrebs, wird ab Herbst 2025 die Etiketten des Apfelsafts zieren, der im Rahmen dieses besonderen Naturpark-Projekts hergestellt wird.
Jährlicher Malwettbewerb in den Jauerlinger Naturpark-Schulen
Jedes Jahr nehmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus den Naturpark-Schulen am Malwettbewerb des „Jauerlinger Saftladens" teil. Die Kinder sammeln in der Region Äpfel von Streuobstwiesen, die zu frischem Apfelsaft gepresst werden. Für das Etikett der Saftflaschen wird ein Wettbewerb ausgerufen, bei dem nicht nur eine Expertenjury, sondern auch die Kinder selbst die besten Zeichnungen auswählen.
Das diesjährige Wettbewerbsthema widmete sich dem Steinkrebs, einer geschützten Tierart, die in den Bächen des Naturparks noch eine Heimat findet. Mit großer Begeisterung brachten die Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Ideen zu Papier.
Insgesamt beteiligten sich über 370 Kinder an dem Wettbewerb. In der Naturpark-Schule
MS Emmersdorf an der Donau hat Juliane Wächter den ersten Platz belegt, gefolgt von Valeriia Salnykova mit dem zweiten Platz und Siri Kriegler mit dem dritten Platz Apfelsaft mit besonderem Etikett – auch in Gasthäusern erhältlich
Steinkrebs ziert Apfelsaft 2025
Die prämierte Zeichnung von Juliane Wächter wird nicht nur die Flaschen des Naturpark- Saftes schmücken, sondern auch in ausgewählten Gasthäusern präsentiert. Genießen kann man den Apfelsaft unter anderem im Naturparkgasthaus am Jauerling sowie im Naturpark-Partnerbetrieb „Weißes Rössl" in Mühldorf.
Gemeinschaftsprojekt mit großer Wirkung
Das Projekt „Jauerlinger Saftladen" sensibilisiert Kinder für regionale Produkte, den Lebensraum Streuobstwiese und Nachhaltigkeit. Seit 2011 nehmen jährlich rund 300 Kinder, Lehrkräfte und Eltern daran teil. Gemeinsam sammeln sie Äpfel für die Produktion von 2.000 bis 3.000 Litern Apfelsaft, der den Schulen als gesunde Jause zur Verfügung gestellt wird. „Wir gratulieren Juliane ganz herzlich zu ihrem Erfolg! Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die dieses Projekt unterstützen – von den Schulen und Grundbesitzern bis hin zur Kunstmeile Krems, den Österreichischen Bundesforsten und den Gemeinden.
Das Projekt verbindet die gesamte Naturparkregion und rückte in diesem Jahr den schützenswerten Steinkrebs in den Fokus," betont Ricarda Gattringer, Bildungsreferentin im Naturpark.
Das Projekt wird vom Land Niederösterreich und der EU gefördert und hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Dieses Jahr unterstützten die Kunstmeile Krems und die Österreichischen Bundesforste das Vorhaben mit Preisen für die teilnehmenden Kinder.
Foto: Die Gewinner in der Naturparkmittelschule Emmersdorf
v.l.n.r.: vorne: Ricarda Gattringer (Naturpark), Valeriia Salnykova (2. Platz), Juliane Wächter (1. Platz), Siri Kriegler (3. Platz). Hinten: Bgm. Georg Ertl, Mathilde Stallegger (Naturpark-Geschäftsführerin), Maren Röttger (Bundesforste), Beate Zelnicek (Kunstmeile Krems), Franz Siebenhandl (Schulleiter MS Emmersdorf) © Naturparkmittelschule Emmersdorf
Für Journalist*innen-Rückfragen:
Ricarda Gattringer
ricarda.gattringer@naturpark-jauerling.at
0681/811 84 813